Die nachträgliche Erwachsenen-Weihnachtsfeier wurde in diesem Jahr mit einem Gesamttraining der Riedenburger und Laimerstädter verbunden. Nach der schweißtreibenden Trainingseinheit wurde gemeinsam in der Pizzeria gefeiert und die Trainingsfleißigsten geehrt.
Auch in diesem Jahr hat sich die Anzahl der Teilnehmer an unserer Weihnachtsfeier noch einmal gesteigert, zahlreiche Eltern, Verwandte und Bekannte haben den Erfolg ihrer Schützlinge angemessen gefeiert. Es gab Urkunden und Medaillen für alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft und zusätzliche Auszeichnungen für unsere fleißigsten Schüler.
Bei der Frühfördergruppe können Kinder bereits ab 3 Jahren mit Karate-Training beginnen. Die Trainingszeiten sind jeweils am Freitag von 16:45 bis 17:30 Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule, Schulstraße 35, in Riedenburg. Trainer sind Oliver Riess und Teresa Lechner.
In der Faschingswoche, am Freitag, den 09.02.2018, durften sich wie jedes Jahr unsere „Little Dragons“ – die Frühfördergruppe der Karateschule Riedenburg – als Maschkerer verkleiden und so am Training teilnehmen. Bei der Frühfördergruppe können Kinder bereits ab 3 Jahren mit Karate-Training beginnen. Die Trainingszeiten sind jeweils am Freitag von 16:45 bis 17:30 Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule, Schulstraße 35, in Riedenburg. Trainer sind Oliver Riess und Teresa Lechner. Bei den Kindern soll durch das Karate-Training vor allem die Motorik verbessert, die Koordination und Konzentration geschult und Beweglichkeit spielerisch erlernt werden. Zudem werden Selbstvertrauen, Geschicklichkeit, Selbstbeherrschung und die Fähigkeit zur Selbstverteidigung gestärkt.
Die Erwachsenengruppe lässt beim gemeinsamen Essen das Jahr ausklingen und ehrt die Trainingsfleißigsten.
Natürlich war auch dieses Jahr der Nikolaus bei uns - anders können wir uns das bei unseren fleißigen Karatekas auch nicht vorstellen...
Heute fand in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule in Riedenburg ein gemeinsames Training mit allen aktiven Karatekas, deren Familien, Verwandten und Bekannten statt. Das Trainer-Team konnte sich über 130 Teilnehmer freuen.
Zunächst stellten die Karateschüler ihr Können unter Beweis, indem sie verschiedene Schlag- und Kicktechniken am Polster vorzeigten.
Danach gab es für Alle ein (kostenloses) Grillfest mit Steaks, Bratwürstln, sowie selbst mitgebrachten Salaten. Nach dem Essen ließ man den Abend bei einem gemütlichen Zusammensein ausklingen.
Vielen Dank den zahlreichen Teilnehmern für ihr Kommen und ihre Unterstützung!
Dieses Jahr dürfen wir uns über viele Kunstwerke freuen, besonders interessant ist die Darstellung der Weihnachtsbäume, die es in Afrika ja nicht gibt...
Auf der heutigen Weihnachtsfeier wurde nicht nur gut gegessen und gefeiert, auch die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft erhielten Urkunden und Pokale für ihre zahlreichen Erfolge.
Unser World Vision Patenkind Apronia berichtet von Erfolgen des letzten Jahres. Ihr Lieblingsfach "Shona" bezeichnet sowohl das Volk als auch die Sprache von etwa 9 bis 11 Millionen Menschen im südlichen Afrika.
Alle helfenden Hände der Niederbayerischen Meisterschaft wurden heute mit einer ausgiebigen und ausgesprochen leckeren Mahlzeit belohnt. Vielen Dank an die edlen Spender!
Der DKV ist staatlich anerkannt und wird vom Bundesinnenministerium gefördert, das soll in Zukunft auch auf den Prüfungsurkunden ersichtlich sein. So sollen diese ab Juni für Kyu-Grade und ab Herbst für DAN-Grade aussehen.
Oliver Riess und Matthias Kornprobst legten heute erfolgreich die Prüfung zum B-Trainer Selbstverteidigung und Gewaltprävention im BKB/DKV ab.